Archiv
News-Archiv der
HRP Heinze GruppeInfo
Fachinformationen der
HRP Heinze GruppeProfitieren Sie von unseren regelmäßig erscheinende Info-PDFs zu Fachthemen aus der HRP Heinze-Welt ...
Aktuelle Seminare der
HRP Heinze AkademieInformieren Sie sich über unser aktuelles Seminarprogramm.
Zur AngebotsübersichtKontakt
HRP Heinze Consultants
Kantstr. 24
51570 Windeck
www.hrp-heinze.com
Telefon +(49)2292.68 06 91
E-Mail schreibenHRP Heinze Gruppe
Die HRP Heinze Gruppe ist die Dachorganisation für die Unternehmenszweige HRP
Heinze Consultants, HRP Heinze Akademie und HRP Heinze Excellence Center. Mit ihren Angeboten zählt die HRP Heinze Gruppe im gesamten deutschsprachigen Raum zu den führenden Experten auf dem Gebiet der Veränderung von Denk- und Verhaltensweisen.
News-Archiv der
HRP Heinze Gruppe
Wir bestimmen, welche Register gezogen werden - Epigenetik als Bindeglied zwischen Lebensstil und den Genen
Aus dem Magazin Sicherheitsingenieur
Behaviour Based Safety - Wege zu einer neuen Unternehmenskultur
Menschliches Verhalten lässt sich durch Vorschriften ändern - oder auch nicht. Wirksamer ist es, eine neue Unternehmenskultur zu schaffen, die Sicherheit und Gesundheit als übergeordnete Werte bei allen Beschäftigten verankert. Verhaltensorientierte Ansätze im Arbeitsschutz bieten den Schlüssel dazu.
Aus dem Magazin Sicherheitsingenieur
Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit in der Bayer AG
Die Bayer AG konnte in den vergangenen Jahrzehnten das betriebliche Gesundheits- und Sicherheitsniveau immer weiter steigern-bis zum Gefrierpunkt, an dem es auf einem guten Niveau nicht weiterging. Dies nahm man in Leverkusen zum Anlass, nicht ausschließlich verhältnispräventive Maßnahmen zu fokussieren, sondern auch verhaltenspräventiv zu steuern und global ein Behavioral Based Safety (BBS) Programm zu implementieren.
Aus dem Magazin Sicherheitsingenieur
Health & Safety auf dem Weg zu einem New Normal
Corona-Virus, Lockdown, Pandemie- und Notfallpläne, SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards, neue Verhaltensregeln und Arbeitsformen. Und mittendrin die Akteure von Sicherheit und Gesundheit, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte und HSE-Abteilungen. Die Wirtschaft und die Gesellschaft soll und muss wieder laufen - aber wie? Was nehmen wir an Erkenntnissen mit? Und was wird sich ändern?
Aus dem Magazin Sicherheitsingenieur
Sicherheit - zwischen Grundbedürfnis und Illusion
Einerseits ist Sicherheit ein psychologisches Grundbedürfnis des Menschen, andererseits entpuppt sich Sicherheit als Illusion. Den illusionären Charakter einer äußeren Sicherheit haben wir gerade alle in erhöhtem Ausmaß anlässlich der Coronakrise erfahren. Was kann jede und jeder daraus lernen, wie sehr gehört Unsicherheit zum Leben und Arbeiten?
Unser Kompass für eine gute Zukunft:
Eine gemeinsame Vision für ein erfolgreiches Netzwerk
Ein starkes Zeichen für den Aufbruch in die Zukunft: Eine gemeinsame Vision wird erstmals zum Leuchtturm für alle Mitarbeitenden verschiedener Unternehmen, die miteinander vernetzt sind.
Diese tragfähige Vision entwickelten 15 Führungskräfte in einem intensiven und inspirierten Schaffensprozess – stellvertretend für alle Mitarbeitenden der Hepart AG, des Instituts für angewandte Biochemie (IABC AG), der Vitaltuning AG, Gabriel-Tech GmbH, Gabriel-Tech Swiss GmbH, dem Fachkurhaus Seeblick, Swiss Health Concepts (SHC), der Colorbox 12 AG und der SALUSMED AG. Dazu trafen sie sich am Montag, 15. Juni 2020, zu einem Workshop in der Schweiz, der von dem Coach Gerhard Heinze (HRP Heinze Consultants) professionell vorbereitet, geleitet und moderiert wurde. Den Impuls für diesen Tag gab die Stiftung für Gesundheit und Umwelt (SfGU).
Video der Bauhaus-Universität Weimar verdeutlicht, wie sich Atemluft ausbreitet
Was passiert, wenn wir husten? Mithilfe des sogenannten Schlierenspiegels machen Forscher der Professur Bauphysik sichtbar, was für das menschliche Auge normalerweise verborgen bleibt: Kleinste Luftströmungen im Raum. Ihr Kurzfilm illustriert damit eindrücklich, warum wir die Verhaltensempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO zum Schutz vor dem Coronavirus einhalten sollten
10 Tipps zur betrieblichen Pandemieplanung
Der Koordinierungskreis für Biologische Arbeitsstoffe (KOBAS) der DGUV hat die 10 Tipps zur betrieblichen Pandemieplanung aktualisiert und fortgeschrieben. Dieses Faltblatt informiert, was in den Betrieben festzulegen und zu veranlassen ist, wenn sich ein Krankheitserreger weltweit verbreitet. Das Faltblatt wird gemeinsam von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, dem Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) und dem Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) herausgegeben.
"Wischen statt Sprühen" – Hinweise für Beschäftigte des Reinigungsgewerbes
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Reinigungsgewerbes sind vor dem Hintergrund der Ausbreitung des Coronavirus ganz besonders gefordert. Denn: Hygiene ist in einer Pandemiesituation von allergrößter Bedeutung – für alle. Dies gilt besonders für Beschäftigte der Reinigungsbranche, denn sie sind in der Regel diejenigen, die vom Büro über das Krankenhaus bis zum Flughafen für saubere und hygienische Zustände sorgen. Dieses nicht nur durch die Reinigung von Oberflächen wie Fußböden oder Türklinken, sondern auch durch das Auffüllen von Seifenspendern und Einmalhandtüchern. Wie können sich die Beschäftigten schützen und was können Arbeitgeber tun? Die zuständige Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) gibt Hinweise.
Tipps zum Schutz vor Grippe und Corona in leichter Sprache
Manche Krankheiten verbreiten sich schnell in viele Länder.
Das nennt man: Pandemie.
Dazu gehört auch Grippe und die neue Krankheit Corona.
Hier lesen Sie Tipps, damit Sie sich bei der Arbeit nicht anstecken.
Arbeitsunfall im homeoffice - ja oder nein?
Unternehmen lassen ihre Beschäftigten derzeit möglichst von zuhause aus arbeiten. Was aber, wenn im Homeoffice etwas passiert? Wann ist es ein Arbeitsunfall und wann nicht?
Das wichtigste Event der Arbeitsschutz-Community 2020
ARBEITSSCHUTZ AKTUELL 6. - 8.10.2020 Stuttgart
Vom 06. - 08. Oktober 2020 wird die Arbeitsschutz Aktuell mit Fachmesse und Kongress wieder zu Gast in Stuttgart sein - inmitten einer der wirtschaftsstärksten Regionen Europas.
Isolation, nicht nur im homeoffice, gut überstehen
Viele Einzelpersonen, Paare oder Familien befinden sich im Zuge der Corona-Krise seit Tagen oder Wochen in häuslicher Quarantäne oder Isolation. Doch wie lässt sich verhindern, dass einem daheim „die Decke auf den Kopf fällt“? Prof. Dr. Stephan Mühlig von der Technischen Universität Chemnitz hat zehn Tipps zusammengestellt, wie Menschen in dieser ungewohnten Situation psychisch, sozial und körperlich gesund bleiben.
Zahlen, Daten, Fakten
Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Deutlicher Anstieg ist bei den tödlichen Arbeitsunfällen im Straßenverkehr zu verzeichnen: Hier stieg die Zahl der dort gemeldeten Arbeitsunfälle um 22,5 Prozent.
Mehr tödliche Wegeunfälle, mehr Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit und geschätzte 145 Milliarden Euro Verlust an Bruttowertschöpfung der deutschen Volkswirtschaft. Dies sind nur einige der Zahlen, die der aktuelle Bericht „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2018“ (SUGA) enthält.
Aktuelles aus dem Magazin Sicherheitsingenieur/ Sicherheitsbeauftragter 04/2019
Gefährdungsbeurteilung Demografie
Stagnierende Geburtenzahlen, steigende Lebenserwartung, weniger Menschen im Erwerbsalter, Fachkräftemangel: Die demografische Entwicklung stellt Betriebe vor Herausforderungen.
Der folgende Beitrag richtet den Fokus darauf, wie alter(n)sgerechte Arbeit und ein ganzheitIicher Ansatz in der Gefährdungsbeurteilung aussehen können.
Aktuelles aus dem Magazin Sicherheitsingenieur/ Sicherheitsbeauftragter 03/2019
Beschäftigte nachhaltig für sicheres Verhalten gewinnen.
...lesen Sie den Beitrag von Herrn Josef Fischer, Abteilungsleiter Motorenmontage und Lackierung bei der MAN Energy Solutions SE (vormals MAN Diesel & Turbo SE), Augsburg über das Projekt "Verhaltensbasierter Arbeitsschutz" (Behaviour Based Safety/ BBS)
Change-Projekte
Die meisten Change-Projekte scheitern.
...über drei Viertel der Veränderungsinitiativen in deutschen Unternehmen sind nicht erfolgreich.
Für Sie gelesen
Aktueller Beitrag aus dem www.faz.net
Deutlich mehr Arbeitnehmer leiden unter Stress und Depression.
Buchtip
Kompromisse
Vier Schritte zur Synergie - Fachartikel zum Buch von Stephen Covey "Die 3. Alternative - So lösen wir die schwierigsten Probleme des Lebens"
Für Sie gelesen
Formen - Auf die Koppelung von Systemen schauen!
Auszug aus einem Interview mit Fritz B. Simon über sein Buch „ Formen- Zur Kopplung, von Organismus, Psyche und sozialen Systemen“, hier zur Thematik des Beobachtens.
Für Sie gelesen
Stressfaktor Smartphone -
uneingeschränkte Erreichbarkeit?
Die uneingeschränkte Erreichbarkeit scheint längst etabliert zu sein - durchaus nicht zum Nutzen aller: höchste Zeit für einen bewussteren Umgang damit. So schützen Sie Ihre Mitarbeiter.
Für Sie gelesen
Unternehmen ignorieren psychische Gefährdungsbeurteilung
Obwohl seit 2013 im Arbeitsschutzgesetz verankert, wird die Gefährdungsbeurteilung psychische Gesundheit noch nicht in allen Unternehmen umgesetzt.
Aktuelles aus dem Onlineportal
rund um Molkereiprodukte
Die Kraft der Introvertierten
aus der Rubrik News
der Molkerei-Industrie
AOK Fehlzeitenreport 2018
Arbeitsklima im Beruf hat hohen Einfluss auf die Gesundheit
Erleben Beschäftigte ihre Arbeit als sinnstiftend, so wirkt sich das positiv auf ihre Gesundheit aus: Sie fehlen seltener am Arbeitsplatz, haben deutlich weniger arbeitsbedingte gesundheitliche Beschwerden und halten sich im Krankheitsfall häufiger an die ärztlich verordnete Krankschreibung.
Quelle: Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Auszug aus dem Magazin Ergonomiemarkt 5/2018, Seite 30+31
Rezension
GABAL Impulse für wirksame Führung
Der Sammelband enthält 21 Impulse zur Bewältigung der Herausforderungen, denen sich Führungskräfte von heute gegenübersehen.
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Qualifizierung betrieblicher Akteure
Voraussetzung für die Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen ist die entsprechende Qualifizierung der betrieblichen Akteure.
In der Broschüre "Empfehlungen zur Qualifizierung betrieblicher Akteure für die Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung" des GDA-Arbeitsprogramms Psyche werden den jeweiligen Akteuren Empfehlungen zu den „Outcomes“, also dem idealtypischen Wirken im Betrieb an die Hand gegeben.
Für Sie gelesen
Arbeitsstättenverordnung konkretisiert
Die BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) veröffentlicht im Magazin "Ergonomie Markt" Ausgabe 4/2018 einen Bericht zur Überarbeitung der Arbeitsstättenregel A3.7 "Lärm".
Für Sie gelesen
Nur 8 Prozent waschen sich die Hände richtig
Das Magazin "Ergonomie Markt" Ausgabe 4/2018 berichtet über Handhygiene in Deutschland.
Richtige Handhygiene ist wichtig, um das Infektionsrisiko mit Viren und Bakterien zu verringern. Leider ist es um die Handhygiene in Deutschland nicht gut bestellt, wie eine aktuelle Beobachtungsstudie der SRH Hochschule Heidelberg beweist, die das Verhalten der Besucher auf öffentlichen Toiletten untersuchte.
Für Sie gelesen
Die kritische Masse für Veränderung
Das Magazin "Bild der Wissenschaft" veröffentlicht in seiner Ausgabe 8/2018 auf der Seite 56 das Ergebnis einer Studie der Universität of Pennsylvania. Wie viele Menschen sind nötig, damit sich die gefestigte Meinung einer Gruppe oder Organisation ändert?
Pressemitteilung
Fachkongress Arbeitsschutz Aktuell 2018
vom 23. - 25. Oktober in Stuttgart
Der Fachkongress der Arbeitsschutz Aktuell 2018 wird sich vom 23. bis 25. Oktober in insgesamt 16 Themenblöcken dem Arbeit-und Gesundheitsschutz im Spannungsfeld von Digitalisierung und einer sich rasch wandelnden Arbeitswelt widmen. Dabei sehen sich der Kongress, ebenso wie die parallel stattfindende Fachmesse, nicht nur als Informationsgeber der großen Arbeitsschutz-Community. Vielmehr wollen sie vor allem Impulsgeber für Unternehmen - kleine wie große - sein, die im modernen Arbeit-und Gesundheitsschutz für sich mehr eine Show zu sehen, statt einer Pflicht zur Umsetzung bestehender Forderungen
Kongressprogramm ASA
Arbeitsschutz Aktuell am 23.-25.10.2018 in Stuttgart
Hinweis zum Programm:
Am Mittwoch dem 24.10.2018 findet in der Zeit von 13:00 - 16:30 Uhr im Raum ICS, C7.1 Vorträge zum Thema Verhaltensorientierter Arbeitsschutz statt. Moderiert wird die Veranstaltung von Herrn Gerhard Heinze, Geschäftsleitung der Firma HRP Heinze Consultans.
Details entnehmen Sie bitte dem Programmheft auf Seite 36 + 37.
Global LEAN Leadership SUMMIT 2018
12. und 13. September 2018 in Windeck
Veranstalter:
Yellotools Ltd.
Wilberhofener Strasse 3
51570 Windeck
Germany
Nähere Informationen erhalten Sie über die u.a. Webseite.
Auswirkungen von ständiger Erreichbarkeit
Überblick über den Stand der Wissenschaft und Empfehlungen für einen guten Umgang in der Praxis
Die Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) hat sich in ihrem Projekt „Auswirkungen von ständiger Erreichbarkeit auf die Gesundheit und Präventionsmöglichkeiten“ zum Ziel gesetzt, einen Überblick über die Thematik zusammenzustellen.
Navigieren im Dilemma
...von widersprüchlichen Anforderungen sowie paradoxen Aufträgen
Wie sieht die richtige Entscheidung aus? Und wie die falsche? Oft gibt es aber nur Lösungen, die zu geschätzten achtzig Prozent gut sind - wenn nicht weniger. Und manch eine Führungskraft kann machen , was sie will, die Anforderungen, die an sie gestellt werden, sind nicht zu erfüllen. Besonders auf den mittleren Führungsebenen wir ein Kampf mit Dilemmata geführt. Kann man lernen, ihn erfolgreich zu bestehen?
Aus dem MAN-Magazin "People" Dezember 2017
Sicherheit auf Tritten und Leitern
Auf Seite 11 ein Bericht von Kim Andres, Head of Environmental, Plant - Fire - Occupational Safety bei der MAN Diesel & Turbo SE, Werk Augsburg im Magazin MAN people - Die Zeitung für die Mitarbeiter von MAN Diesel & Turbo
Neues aus dem Magazin
Wirtschaft und Weiterbildung
Von Digitalisierung nicht versklaven lassen
Zählen wir nicht unsere Atemzüge, sondern die Zahl atemberaubender Momente in unserem Leben“ meint Boris Grundl, Managementtrainer und Inhaber der Grundl Leadeship Akademie.
Nachlese Praxiskongress
Verhaltensorientierter Arbeitsschutz
Menschliches Fehlverhalten ist Unfallursache Nummer Eins in den Betrieben
Der Praxiskongress „Verhaltensorientierter Arbeitsschutz“ am 21. November 2017 im ITZ Fulda zeigte Ansätze und Maßnahmen des verhaltensorientierten Arbeitsschutzes.
Unter dem nachfolgenden Link erhalten Sie einen Überblick zu Referenten und Themen, sowie die Möglichkeit zum Download der Präsentationen der einzelnen Vorträge/ Referenten des Praxiskongresses.
Für Sie gelesen
Der Trend geht zur 24/7 - Gesellschaft
Bericht aus der Fachzeitschrift "Die Wirtschaft" (01/2018)
Das Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit GmbH (IZA) mit Sitz in Bonn beschäftigt sich mit der Entwicklung des Arbeitsmarktes. Dr. Werner Eichhorst leitet dort den Bereich „Arbeits- und Sozialpolitik in Europa". „Die Wirtschaft“ fragte ihn zur Zukunft der Nachtarbeit.
Zertifiziertes Qualitätsmanagement in der HRP Heinze Gruppe
Unser Qualitätsmanagementsystem etabliert einen integrierten Regelkreis und sorgt zum Nutzen unserer Auftraggeber für eine permanente Weiterentwicklung im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP).
Pressemitteilung
2. Delphi-Runde der HRP Heinze Gruppe
Die Teilnehmer der 2. Delphi-Runde der HRP Heinze Gruppe, die sich am 28. September in Frankfurt trafen, zeichnen ein klares Bild dessen was künftig nötig sein wird, um den Standort Deutschland erfolgreich zu gestalten.
VDSI aktuell
komm mit mensch
Aus dem Magazin VDSI aktuell 06/2017
Eine neue Kampagne von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen will die Präventionskultur in Unternehmen fördern
Für Sie gelesen
Stress durch Kälte
Bericht aus der Fachzeitschrift Industrieanzeiger (30/2017), S. 82
Der Industrieanzeiger ist eine deutsche Fachzeitschrift, die in der Konradin Mediengruppe in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart erscheint und bundesweit vertrieben wird. Mit einer mehr als 130-jährigen Geschichte zählt er zu den ältesten Fachzeitschriften im deutschsprachigen Raum. (Quelle: Wikipedia)
08 März 2018
SAFE THE DATE
08.03.2018
10. BBS Symposium im InterCityAirportHotel Frankfurt
"Mit Sicherheit an die Spitze" - der Weg von Profis zum erfolgreichen Arbeitsschutz
Im November 2008 hatten sich die von HRP Heinze im verhaltensorientierten Arbeitsschutz (BBS) begleiteten Unternehmen spontan entschlossen, ihre Erfahrungen zukünftig in jährlich stattfindenden BBS-Symposien einzubringen und sich über die erlebten Fortschritte offen auszutauschen.
Dies geschieht seitdem jeweils in überschaubaren Veranstaltungen mit maximal 50 Teilnehmern, die vonseiten HRP Heinze inhaltlich gestaltet und moderiert werden, und wobei aus einem Unternehmen jeweils nur eine leitende Führungskraft und sein SHE-Manager teilnehmen.
Nach sehr gelungenen Veranstaltungen bei unterschiedlichen Brachen bzw. „Hausherren“, wie BMW in München, Deutsche Edelstahlwerke in Witten, Firma Hettich in Kirchlengern, Hoesch Hohenlimburg, Europipe in Mülheim, MAN Truck & Bus AG in München, hatte sich 2017 die Firma InfraServ GmbH & Co Knapsack KG bereiterklärt, ein weiteres BBS- Symposium gemeinsam mit HRP Heinze auszurichten.
Alle diese Symposien tragen auch weiterhin den Titel „Mit Sicherheit an die Spitze – der Weg zum erfolgreichen Arbeitsschutz“ – denn dies möchte ja jedes Unternehmen, in jeder Branche erreichen.
Aktuelles aus dem Onlineportal
rund um Molkereiprodukte
Resilienz - aus Krisen gestärkt hervorgehen
aus der Rubrik News
der Molkerei-Industrie
Pressemitteilung
Sicher. Gesund. Miteinander
Bericht aus dem Magazin "arbeit & gesundheit" 06/2017
Mit ihrer neuen Präventionskampagne kommmitmensch laden Berufsgenossenschaften und Unfallkassen die Menschen in Betrieben, Bildungseinrichtungen und öffentlichen Institutionen ein, sich für Sicherheit und Gesundheit zu engagieren
Neuer GABAL Impulse
Sammelband erschienen
GABAL Impulse
für wirksame Führung
Das Buch enthält 21 Impulse zur Bewältigung der Herausforderungen, denen sich Führungskräfte von heute gegenübersehen.
Review
Das war die A+A 2017
Lassen Sie die Highlights der weltgrößte Branchenmesse noch einmal Revue passieren.
Vision Zero Global
HRP Heinze Consultants beteiligt sich an der Kampagne Vision Zero
Vision Zero ist eine globale Initiative
- zur Verbesserung von Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden bei der Arbeit
- zur Vermeidung von Arbeitsbedingten Unfällen, Schadensfällen und Krankheiten
- zur Verringerung finanzieller Kosten aufgrund schlechter Arbeitsbedingungen
Praxiskongress
Verhaltensorientierter Arbeitsschutz
Null Unfälle im Betrieb - von der Vision zur Wirklichkeit
Der Sicherheitsingenieur 6/2017, die Fachzeitschrift für betriebliches Sicherheitsmanagement und Prävention, informiert über den Praxiskongress "Verhaltensorientierter Arbeitsschutz", der am 21. November in Fulda stattfinden wird.
Aktuelles aus dem MAN-Magazin "People"
Du hast nur eine Gesundheit!
Ein Bericht von Nadine Krause, leitende Sicherheitsfachkraft bei der MAN Truck & Bus AG, Werk Salzgitter, über die Awareness-2.0-Kampagne im Magazin MAN people - Die Zeitung für die Mitarbeiter
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
International
XXI World Congress on
Safety & Health at work
2017 in Singapur
Der Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit öffnet alle drei Jahre seine Pforten. Jedes Mal ist ein anderes Land Gastgeber. Der XXI. Weltkongress wurde vom 3. bis zum 6. September 2017 unter dem Motto „Eine globale Vision der Prävention“ in Singapur abgehalten.
Unser Experte in Sachen HSE International Herr Udo Mielke (http://www.excellence-center.hrp-heinze.com/ueber-uns/experten/) war dabei, um sich für unsere Kunden zu informieren.
Knapsackspiegel 08|09 2017
Das Magazin für Mitarbeiter des Chemieparks Knapsack
Pauliene Plus Seminare
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
bei der Firma InfraServ Knapsack
Beim "Pauliene Plus Seminar" haben Mitarbeiter in einer Gruppenarbeit die Gelegenheit, die Arbeitssicherheit im Unternehmen zu bewerten. Die Rückmeldungen zeigen: Auch wenn vieles schon rundläuft, Raum für Verbesserungen gibt es immer.
Late update
Rohre aus Mülheim helfen das europäische Ziel eines umweltfreundlichen Energiemix zu erreichen
Um sich ein Bild vom Fortgang des Projekts Nord Stream 2 zu machen, war am Montag, den 21. November 2016, Alt Kanzler Gerhard Schröder als Präsident des Verwaltungsrats der Nord Stream 2 nach Mülheim gekommen. Begleitet bei seinem Rundgang durch das Großrohrwerk von EUROPIPE, wurde er von NRW Wirtschaftsminister Garrelt Duin und Mülheims Oberbürgermeister Ulrich Scholten sowie dem CEO NordStream 2, Matthias Warnig.
Mitarbeitermagazin "Info" der Firma EUROPIPE Ausgabe 1/2017
Neu im Expertenteam des HRP Heinze Excellence Centers
Jürgen Mette
- die etwas andere Art von Seminaren und Vorträgen für Führungskräfte
Themen:
Führungskräfte in der Krise
Warum "Hauptsache gesund!" eine Falschmeldung ist und "Unkraut vergeht nicht" bestenfalls der Chemieindustrie dient
Wie Führungskräfte durch Machtverlust stark werden
Von der Macht zur Ohnmacht und wieder zurück
Wenn Führungskräfte nicht mehr führen können und endlich zu sich selbst finden
Abtreten ohne Kolateralschäden
Arbeitswelt im Wandel
Sicherheits- und Gesundheitstrends
anschaulich dargestellt
Das Fachmagazin Ergonomie Markt Ausgabe 4/2017 berichtet über die Broschüre "Arbeitswelt im Wandel" Ausgabe 2017 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
Da kommt davon!
Historische Arbeitsschutzplakate zeigen,
dass viele Themen leider nichts von ihrer
Aktualität verloren haben
In den Online-Shops der Berufsgenossenschaften
oder in Ausstellungen der DASA und des Deutschen
Technikmuseums finden sich zahlreiche Beispiele
für den Einsatz zur Präventionskultur in Unternehmen
Interview mit...
Dr. Walter Eichendorf
stellv. Hauptgeschäftsführer der
Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
zur Zukunft der Sicherheitsbeauftragten
Quelle: Zeitschrift arbeit & gesundheit 1|2017
Knapsackspiegel 04|05 2017
Das Magazin für Mitarbeiter des Chemieparks Knapsack
Behaviour Based Safety
Arbeiten ohne Betriebsunfälle
Sicher arbeiten oder gar nicht
Arbeiten ohne Betriebsunfälle - das ist das Ziel von InfraServ Knapsack.
Mit einem Konzept, das das Verhalten aller Mitarbeiter in den Vordergrund stellt, kommt das Unternehmen diesem Ziel immer näher.
Interview
Weniger Unfälle, mehr Achtsamkeit
Schwerpunkt: Behaviour Based Safety (BBS) - Verhaltensorientierter Arbeitsschutz in der Praxis
Interview mit Dr. Clemens Mittelviefhaus, Geschäftsleiter bei der InfraServ Knapsack im Sicherheitsingenieur 6/2017
Best Practice
Die Vision Zero fest im Blick
Ein Bericht vom 9. BBS- Symposium bei der Firma InfraServ Knapsack: Teilnehmer aus ganz Deutschland nutzten die Gelegenheit, um sich zu informieren und voneinander zu lernen.
Sicherheitsingenieur Ausgabe 6/2017
Aktuelles von MAN Diesel & Turbo
Ein Arbeitsunfall kann alles verändern
Nach der Montage werden nun auch die Kollegen in der Großteilebearbeitung in Sachen Verhaltensbasierter Arbeitsschutz (BBS) geschult.
MAN people - Die Zeitung für die Mitarbeiter
von MAN D&T April 2017
Nachrichten aus den Unternehmensteil Diesel Deutschland
Vision Zero
Keiner kommt um. Alle kommen an,
Vorsicht Sekundenschlaf! Die Aktion gegen Müdigkeit am Steuer.
Diese Kampagne des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) klärt über die Gefahren von Müdigkeit am Steuer auf.
Aktuelles von MAN Diesel & Turbo
Das leichte Glück
Wegen einer gefühlten Minute Zeitersparnis jeden Tag seine Gesundheit aufs Spiel zu setzen?
MAN people - Die Zeitung für die Mitarbeiter
von MAN D&T Februar 2017
Nachrichten aus dem Werk Augsburg
Bestellformular für die DVD des 9. BBS-Symposiums
Mit Sicherheit an die Spitze - der Weg von Profis zum erfolgreichen Arbeitsschutz
Anfang März 2017 fand unser 9. BBS Symposium bei der InfraServ GmbH & Co. Knapsack KG in Hürth statt. Diese Veranstaltung hatte einen überaus großen Zuspruch erfahren, mit diesmal rund 100 Beteiligten.
Interessierte können einen Zusammenschnitt der Höhepunkte auf DVD zum Preis von 17,50 Euro incl. MwSt., Verpackung und Versand erwerben.
(Nur für den privaten Gebrauch. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Urheber- und Leistungsschutzrecht sowie sonstige Vorbehalte).
Vortragsunterlagen des 9. BBS Symposiums bei der InfraServ GmbH & Co. Knapsack KG
am 6. und 7. März 2017
Mit Sicherheit an die Spitze
Melden Sie sich hierzu auf dem Portal Service.Wissen der Firma InfraServ an und fordern Sie den Link zum Download aller Vorträge an.
Aktuelles aus dem Onlineportal
rund um Molkereiprodukte
Arbeitssicherheit ist nicht verhandelbar
aus der Rubrik News
der Molkerei-Industrie
Aktuelles aus dem Onlineportal
rund um Molkereiprodukte
Mythos Überforderung
aus der Rubrik News
der Molkerei-Industrie
Für Arbeitssicherheit Zeit nehmen
Mülheim !ntern
Informationen der EUROPIPE GmbH
Ein Bericht von
Andreas de Bruijn
Health & Safety Manager
EUROPIPE GmbH, Mülheim a. d. Ruhr
Aktuelles von MAN Diesel & Turbo
Gefahren die rote Karte zeigen
Pilotprojekt "Verhaltensbasierter
Arbeitsschutz" in der Montage
Werk Augsburg
MAN people - Die Zeitung für die Mitarbeiter
von MAN D&T Oktober 2016
Nachrichten aus den Unternehmensteil Diesel
Der bewährte Ratgeber
bei Suchtproblemen
im Betrieb!
Alkohol-, Medikamenten-
und Drogenmissbrauch
im Betrieb
3. neu bearbeitete Auflage
Ein Buch von
Dipl.-Ing. Gerhard Heinze und
Dr. med Marion Reuß
Dieses Buch unterstützt Personalverantwortliche und Führungskräfte bei der praktischen Bewältigung dieses Problems.
Es ist so aufgebaut, dass Sie die drei Themenbereiche Alkohol, Medikamente und Drogen mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten als Einzelmodul gezielt nachschlagen können.
Messevorschau
35. A+A Kongress
17. bis 20. Oktober 2017 in Düsseldorf
Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) informiert im Fachmagazin Ergonomie Markt Ausgabe 4/2017 Seite 34/ 35 über einige der Höhepunkte, welche die Kongressbesucher dieses Jahr zu erwarten haben.
Kommunikationsseminar
für VDSI Mitglieder
"Wie Kommunikation im Unternehmen und
mit den Kunden besser gelingt"
Aufgrund positiver Resonanz wird das Seminar nochmals am 13./14. September 2017 in Günzburg durchgeführt.
Anmeldeformular: www.vdsi.de Webcode 2271.17199
Aktuelles von MAN Diesel & Turbo
Ein Pilotprojekt in der Montage soll
den Arbeitsschutz verbessern und
zu einer neuen Sicherheitskultur
beitragen
MAN people - Die Zeitung für die Mitarbeiter
von MAN D&T August 2016
Nachrichten aus den Unternehmensteil Diesel
Tagung für Sicherheitsfachkräfte
und Betriebsärztinnen und -ärzte
Termin: 19. und 20. Oktober 2016
CongressCentrum Pforzheim
Diese Veranstaltung ist als Fortbildung geeignet. Teilnehmende Mediziner erhalten 6 Fortbildungspunkte, die von der Landesärztekammer Baden-Württemberg anerkannt sind. Für teilnehmende Sicherheitsfachkräfte werden für diese Veranstaltung vom VDSI 2 Punkte für den Fort- und Weiterbildungsnachweis gutgeschrieben.

Aktuelle Termine der
HRP Heinze Akademie
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Seminar-
termine 2016 und 2017
Zur Terminübersicht
Aktuelles aus der Schweiz
Im Fokus: Behaviour Based Savety
Auszug aus der Firmenzeitung INSITE der Galderma Schweiz AG aus Egerkingen von Mai 2016. Ein Beitrag vom SHE-Team Irène Herde und Andreas Hartmann. (Seite 2+3)
Pressemeldung
Mit langem Atem zum Ziel
Behaviour Based Safety (BBS) - Sicheres Verhalten
Interview mit Gerhard Heinze im Sicherheitsingenieur 5/2016
Aktuelles von MAN Diesel & Turbo
Arbeitsschutz in den Köpfen und
Herzen der Mitarbeiter verankern
MAN people - Die Zeitung für die Mitarbeiter
von MAN D&T April 2016
Nachrichten aus den Unternehmensteil Diesel

Pressemitteilung
Umfrage: Deutschen viele digitale Begriffe unbekannt
Big Data oder Industrie 4.0: Die Zahl der digitalen Begriffe im Alltag wächst. Allerdings lassen sie den Verbraucher meist ratlos zurück, wie aus einer aktuellen TNS-Infratest-Studie hervorgeht. Demnach sind viele der vermeintlich verbreiteten und verstandenen Begriffe fast gänzlich unbekannt. Kaum jemand kann laut Umfrage zum Beispiel beschreiben, worum es sich bei Mobile Commerce, Wearables oder dem Internet der Dinge handelt.
Wir haben uns erlaubt, einige dieser Begriffe in das Glossar auf unserer Webseite aufzunehmen.
Aktuelles von der BG RCI
Vision Zero - Präventionsstrategie
Null Unfälle - gesund arbeiten!
Die neue Präventionsstrategie der BG RCI
Aktuelles von der BG RCI
Vision Zero - Leitfaden
Null Unfälle - gesund arbeiten!
Leitfaden für die Umsetzung im Betrieb
Pressemitteilung
Tag der PSA am 27.09.2016
in Heidelberg
Daran führt kein Weg vorbei: Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) sind für sicheres und gesundes Arbeiten unverzichtbar.
Fachartikel
Verhaltensorientierter Arbeitsschutz:
Erfolgsfaktor
Artikel in der Fachzeitschrift für persönlichen Arbeitsschutz und Berufsbekleidung
"Personal Protection & Fashion - PPF" Ausgabe 02/2016
Pressemitteilung
8. BBS- Symposium bei der MAN Truck & Bus AG
in München 01./02. März 2016
Arbeits- und Gesundheitsschutz vor neue Herausforderungen gestellt
Stahlinstitut VDEh
Sitzung des Fachausschusses Halbzeug und Profile
am 28. und 29. April 2016 bei der SMS Group GmbH
in 41069 Mönchengladbach
Verhaltensorientierter Arbeitsschutz (BBS) für Zero Accidents
Vortrag von Gerhard Heinze (HRP Heinze Consultants) am 28. April 2016 bei der Sitzung des Fachausschusses Halbzeug und Profile auf Einladung der SMS Group GmbH, Mönchengladbach
Jahrestreffen 2016
Unternehmensnetzwerk "Zero Accident Forum"
am 27. April 2016 in Homburg/ Saar
Behaviour based safety für Zero Accidents
Vortrag von Gerhard Heinze (HRP Heinze Consultants)
beim Jahrestreffen des Unternehmensnetzwerk "Zero Accident Forum" am 27. April 2016 bei der Firma BOSCH, Standort Homburg
Aktuelle Fachinformation von HRP Heinze
Fachinformationen von HRP Heinze werden mehrmals jährlich an einen interessierten Verteilerkreis per E-Mail versendet.
Wenn sie die Fachinformationen von HRP Heinze auch regelmäßig erhalten möchten, schreiben Sie uns unter kontakt@hrp-heinze.com oder gehen Sie auf unsere Webseite mit allen Fachinformationen
Zur aktuellen Fachinformation 02/2016
FASI - Vortragsveranstaltung am 21.01.2016
in Neustadt an der Weinstraße zum Thema
"Rechtliche Aspekte im Arbeitsschutz":
Erfolg von Verhaltensorientiertem Arbeitsschutz (BBS)
Vortrag von Gerhard Heinze (HRP Heinze Consultants)
in der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd
Friedrich-Ebert-Straße 14
Großer Sitzungssaal im Hauptgebäude
Informations- und Fortbildungsveranstaltung der HRP Heinze Gruppe
HRP Heinze Trainertagung vom 12. bis 13.01.2016
Ein Bericht von Waldemar Junior
Gemeinsam Sicherheitskultur leben
BBS Pilotprojekt zu sicherheitsgerechtem Verhalten
MAN Diesel & Turbo
Nachrichten aus dem Unternehmens-
teil Diesel Deutschland Dezember 2015